Bundeszentrale für politische Bildung
- Bundeszentrale für politische Bildung
-
1952 bis 1963:
Bundeszentralstelle für Heimatdienst, dem Bundesminister des Innern unterstellte
Behörde zur
Förderung der staatsbürgerlichen
Erziehung durch Tagungen, Lehrgänge und Unterstützung von Presse,
Rundfunk usw.; sie gibt die
Zeitschrift »Das Parlament«, eine Schriftenreihe zu wichtigen Themenbereichen aus
Zeitgeschichte,
Politik,
Wirtschaft,
Gesellschaft, Bildung und Kultur,
die »Informationen zur politischen Bildung«, die Reihen »Kontrovers«
und »Thema im Unterricht« sowie weitere Zeitschriften und Arbeitsmaterialien heraus. Ohne organisatorischen Zusammenhang mit ihr bestehen in den einzelnen Bundesländern
Landeszentralen für politische Bildung. - In der
Weimarer Republik bestand 1918-33 die
Reichszentrale für Heimatdienst.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bundeszentrale für Politische Bildung — Logo der bpb Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) wurde am 25. November 1952 als Bundeszentrale für Heimatdienst in der … Deutsch Wikipedia
Bundeszentrale für politische Bildung — Logo der bpb D … Deutsch Wikipedia
Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) — Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern (BMI); Sitz in Bonn. Aufgaben: Maßnahmen der politischen Bildung zur Förderung des Verständnisses für politische Sachverhalte und der Bereitschaft zur politischen Mitarbeit;… … Lexikon der Economics
Landeszentrale für politische Bildung — Die fünfzehn Landeszentralen für politische Bildung der deutschen Länder üben im jeweiligen Bundesland im Wesentlichen die gleiche Funktion aus, wie die seit 1963 bundesweit aktive Bonner Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Historische… … Deutsch Wikipedia
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: wikifizieren, insbesondere die vielen Weblinks im… … Deutsch Wikipedia
Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern — Logo der LpB MV Die Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg Vorpommern (LpB MV) ist eine überparteiliche staatliche Einrichtung für die politische Bildung in Mecklenburg Vorpommern im Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung,… … Deutsch Wikipedia
Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung — Staatliche Ebene Land Niedersachsen Hauptsitz Hannover Behördenleitung Heinz Wunderlich Anzahl der Bediensteten 32[1] … Deutsch Wikipedia
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg — Logo der LpB Die Landeszentrale für politische Bildung Baden Württemberg (LpB) ist die zentrale überparteiliche staatliche Einrichtung für die politische Bildung in Baden Württemberg. Ihre Existenz und ihre Arbeit tragen der Tatsache Rechnung,… … Deutsch Wikipedia
Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen — Die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein Westfalen ist eine staatliche, parteiunabhängige Einrichtung der politischen Bildung. Sie wurde 1946 als „Staatsbürgerliche Bildungsstelle“ gegründet und am 1. Oktober 1967 in „Landeszentrale… … Deutsch Wikipedia
Hessische Landeszentrale für politische Bildung — Staatliche Ebene Land Hessen Stellung der Behörde Nichtrechtsfähige Anstalt des Landes Hessen[1] Aufsichtsbehörde(n) Ministerpräsident (Staatskanzlei)[2] … Deutsch Wikipedia